
ISO 14068-1: 2023 Zertifizierung der CO2-Neutralität
Zertifizierung und Schulung zur CO2-Neutralität durch Branchenexperten
LRQA ist ein Marktführer im Bereich der ISO 14068-Zertifizierung.
ISO 14068 ist die internationale Norm für Klimawandelmanagement und die Validierung und Verifizierung der CO2-Neutralität. Die Zertifizierung nach ISO 14068 durch LRQA belegt, dass Ihr Unternehmen einen glaubwürdigen, transparenten und international anerkannten Ansatz zur Erreichung der Klimaneutralität verfolgt. Sie trägt dazu bei, Vertrauen bei Kunden, Stakeholdern und Aufsichtsbehörden aufzubauen, indem sie zeigt, dass Ihre Angaben zur CO2- und Treibhausgasneutralität unabhängig überprüft wurden. Da PAS 2060 ausläuft, müssen zertifizierte Organisationen auf ISO 14068 umstellen.
Zu den Vorteilen gehören:
- Erhöhte Glaubwürdigkeit und Transparenz bei Aussagen zur CO2-Neutralität
- Anpassung an internationale Klimastandards und Best Practices
- Gestärktes Vertrauen bei Stakeholdern, Regulierungsbehörden und Kunden
- Unterstützung für Ihre Nachhaltigkeitsstrategie und Ihren Wettbewerbsvorteil
- Weitere Informationen zur Norm ISO 14068 und unseren Angeboten finden Sie in den häufig gestellten Fragen.
Unsere Dienstleistungen zur CO2-Neutralität
Unser Team aus erfahrenen Auditoren steht Ihnen als Partner bei allen Aspekten des Weges zur ISO 14068-Zertifizierung zur Seite. Sie helfen Ihnen dabei, Ihr Engagement für Best Practices durch eine weltweit anerkannte Zertifizierung Ihres Qualitätsmanagementsystems unter Beweis zu stellen und Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit in Ihrem Markt zu etablieren.
Schulungen
Erweitern Sie Ihr Wissen über ISO 14068 mit unserem Kursangebot, das für unterschiedliche Erfahrungsstufen und Lernstile konzipiert wurde.
Gap-Analyse
Verschaffen Sie sich Klarheit über Ihren aktuellen Stand. Unser Gap-Analyse-Service vergleicht Ihr derzeitiges System mit den Anforderungen der ISO 14068 und hilft Ihnen dabei, Maßnahmen zu priorisieren und sich sicher auf die Zertifizierung oder Rezertifizierung vorzubereiten.
![]()
Akkreditierte Zertifizierung
Zeigen Sie Ihr Engagement für Qualität und kontinuierliche Verbesserung mit einer unabhängigen, UKAS-akkreditierten Zertifizierung, die weltweit anerkannt ist.
![]()
Integrierte Audits
Wenn Ihr Unternehmen über mehrere Klimazertifizierungen verfügt, bieten wir Ihnen ein integriertes Audit- und Überwachungsprogramm an, mit dem Sie Ihre Prozesse optimieren und effizientere und kostengünstigere Systeme schaffen können.
Warum sollten Sie mit uns zusammenarbeiten?
Globale Kompetenz
Wir sind überall dort, wo Sie sind. Mit hochqualifizierten Auditoren auf der ganzen Welt bieten wir lokale Dienstleistungen, einschließlich CO2-Neutralität, mit einem global einheitlichen Engagement für Spitzenleistungen.
Flexible Bereitstellung
Unsere Schulungs- und Zertifizierungsdienstleistungen zu CO2-Neutralität nach ISO 14068 können vor Ort oder remote über sichere Informationstechnologie erbracht werden. Durch die Verbindung von persönlichen und digitalen Methoden schaffen wir ein Dienstleistungsmodell, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Geschichte als Vorreiter
Wir waren die ersten, die die Akkreditierung für die Erbringung von Zertifizierungsdiensten für eine Reihe von Qualitäts-, Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsnormen auf der ganzen Welt erhielten. Und wir sind auch weiterhin maßgeblich an der Entwicklung einer Vielzahl spezifischer Normen in verschiedenen Sektoren beteiligt, einschließlich Verifizierungsdienstleistungen.
Mehr als Compliance
Wir sind Vorreiter in der Gestaltung unserer Branche. Unsere Gutachter sind Branchenspezialisten, die auf Ihre geschäftlichen Anforderungen ausgerichtet sind, um durch eine effektive und zuverlässige Prüfung Ihres Systems einen Mehrwert zu erzielen und gleichzeitig geeignete Empfehlungen zur Verbesserung Ihres Managementsystems und Ihres Geschäfts zu geben.
Häufig gestellte Fragen
Was ist die ISO 14068?
ISO 14068 ist die internationale Norm für das Klimawandelmanagement und die Validierung und Verifizierung der CO2-Neutralität. Sie bietet einen weltweit anerkannten Rahmen für Organisationen, um nachzuweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen auf glaubwürdige und transparente Weise gemessen, reduziert und ausgeglichen wurden. ISO 14068 baut auf der britischen Spezifikation PAS 2060 auf, die sie ersetzt, und legt klare Grundsätze, Anforderungen und Berichterstattungspraktiken fest, um sicherzustellen, dass Aussagen zur CO2-Neutralität wissenschaftlich fundiert sind und das Vertrauen der Interessengruppen weltweit genießen.
Was sind die Vorteile von ISO 14068?
Die Zertifizierung nach ISO 14068 bietet zahlreiche Vorteile:
- Glaubwürdigkeit und Vertrauen: Zeigt, dass Ihre Angaben zur CO2-Neutralität unabhängig nach international anerkannten Standards überprüft wurden.
- Marktanerkennung: Bringt Ihr Unternehmen in Einklang mit globalen Best Practices, stärkt das Vertrauen Ihrer Stakeholder und verbessert Ihren Ruf.
- Vertrauen von Regulierungsbehörden und Investoren: Zeigt Regulierungsbehörden, Investoren und Kunden, dass Ihr Ansatz zur Klimaneutralität transparent und wissenschaftlich fundiert ist.
- Strategischer Vorteil: Unterstützt Nachhaltigkeits- und ESG-Ziele und hilft Ihnen, Ihr Unternehmen in wettbewerbsintensiven Märkten von anderen abzuheben.
- Zukunftssicherheit: Ersetzt PAS 2060 durch einen strengeren Rahmen, der mit den internationalen Klimazielen und dem Pariser Abkommen im Einklang steht.
Wie erhalte ich die Zertifizierung nach ISO 14068?
Der Weg, den Ihr Unternehmen zur Erlangung der ISO 14068-Zertifizierung einschlägt, hängt von Faktoren wie Ihrer Größe, Komplexität und Ihrem aktuellen Ansatz zum Kohlenstoffmanagement ab. Der Standardprozess umfasst jedoch in der Regel drei Hauptschritte.
Stufe 1 Audit – Dokumentenprüfung und Planung: Ihr Auditor überprüft die Konzeption und Dokumentation Ihres Rahmens für die CO2-Neutralität, einschließlich Ihrer Treibhausgasbilanz, Ihrer Reduktionspläne und Ihrer Ausgleichsstrategie. Dies wird häufig aus der Ferne durchgeführt.
Stufe 2 Audit – Bewertung der Umsetzung: Ihr Auditor bewertet, wie effektiv Ihr Unternehmen die Anforderungen der ISO 14068 umsetzt, einschließlich der Nachweise für Emissionsreduktionen und der Genauigkeit Ihrer Berichterstattung. Wenn keine Nichtkonformitäten vorliegen, erhalten Sie die ISO 14068-Zertifizierung. Diese Stufe kann aus der Ferne oder vor Ort durchgeführt werden.
Werben Sie mit Ihrer ISO 14068-Zertifizierung: Die Zertifizierung belegt, dass Ihre Aussagen zur CO2-Neutralität glaubwürdig und international anerkannt sind. Sie können damit Vertrauen bei Kunden, Stakeholdern und Regulierungsbehörden aufbauen und gleichzeitig Ihre umfassenderen Nachhaltigkeits- und Netto-Null-Verpflichtungen untermauern.
Wie werden ISO-Audits durchgeführt?
Unsere Dienstleistungen kombinieren Remote- und Vor-Ort-Auditaktivitäten, um Ihnen unvergleichliche Einblicke und Fachkenntnisse zu bieten. Mithilfe sicherer Remote-Technologie können wir Ihnen eine schnelle und flexible Möglichkeit bieten, Ihren Auditplan einzuhalten, den mit Reisen verbundenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren und Gesundheits- und Sicherheitsrisiken für Personen zu minimieren, die an gefährlichen Standorten oder schwer erreichbaren Orten arbeiten. Die Ergebnisse entsprechen denen von Vor-Ort-Audits, sodass die Integrität Ihres Audits und Ihrer akkreditierten Zertifizierung unverändert bleibt.
Wie lange ist mein ISO 14068-Zertifikat gültig und wie läuft die Verlängerung ab?
Zertifikate sind ab dem Datum des Abschlusses des ersten Zertifizierungsprozesses drei Jahre lang gültig. Das Audit zur Erneuerung der Zertifizierung wird vom Auditor rechtzeitig vor Ablauf der Gültigkeitsdauer besprochen und geplant, um sicherzustellen, dass die ISO-Zertifizierung fortgesetzt wird und damit gültig bleibt.
Wie viel kostet die Zertifizierung nach ISO 14068?
Die Kosten für die Zertifizierung hängen von der Größe und Komplexität Ihres Unternehmens und dessen Systemen ab. Um ein individuelles Angebot zu erhalten, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus. Einer unserer Mitarbeiter wird sich dann mit allen erforderlichen Details bei Ihnen melden.
Was sind die 13 Klauseln?
ISO 14068-1:2023 ist in 13 Hauptabschnitte gegliedert, in denen die Grundsätze und Anforderungen für die CO2-Neutralität dargelegt sind:
- Geltungsbereich
- Normative Verweise
- Begriffe, Definitionen und Abkürzungen
- Grundsätze
- Ansatz
- Verpflichtung zur CO2-Neutralität
- Auswahl des Gegenstands und seiner Abgrenzung
- Quantifizierung der Treibhausgasemissionen und -entfernungen
- Managementplan für CO2-Neutralität
- Reduzierung von Treibhausgasemissionen und Verbesserung der Beseitigung
- Ausgleich des CO2-Fußabdrucks
- Bericht zur CO2-Neutralität
- Angaben zur CO2-Neutralität
Zusammen bilden diese Abschnitte den Rahmen für den Nachweis, die Berichterstattung und die Überprüfung der CO2-Neutralität auf einheitliche und international anerkannte Weise.
Was bedeutet die Ablösung von PAS 2060 durch ISO 14068 für zertifizierte Organisationen?
PAS 2060, die britische Spezifikation zum Nachweis der CO2-Neutralität, wird auslaufen und durch die neue internationale Norm ISO 14068 ersetzt. Das bedeutet, dass Organisationen, die derzeit nach PAS 2060 zertifiziert sind, auf ISO 14068 umsteigen müssen, um ihre anerkannten CO2-Neutralitätsangaben aufrechtzuerhalten.
Die Änderung hat mehrere wichtige Auswirkungen:
- Weltweite Anerkennung: Im Gegensatz zu PAS 2060 wurde ISO 14068 international entwickelt und vereinbart, was die Glaubwürdigkeit bei Regulierungsbehörden, Kunden und Interessengruppen auf der ganzen Welt stärkt.
- Strengere Anforderungen: ISO 14068 legt größeren Wert auf eine transparente Treibhausgasbilanzierung, messbare Emissionsreduktionen und die Übereinstimmung mit der langfristigen Klimawissenschaft und dem Pariser Abkommen.
- Übergangszeiträume: PAS 2060-Zertifikate bleiben bis zu ihrem Verlängerungsdatum gültig, aber Zertifizierungsstellen wie LRQA werden einen festgelegten Übergangszeitraum (in der Regel 2–3 Jahre) für die Umstellung auf ISO 14068 vorsehen.
- Insgesamt ist die Umstellung auf ISO 14068 nicht nur eine Aktualisierung der Compliance-Anforderungen, sondern eine strategische Chance, das Engagement Ihres Unternehmens für eine glaubwürdige, wissenschaftlich fundierte Klimaneutralität auf globaler Ebene unter Beweis zu stellen.