Skip content
Remote Audit

Erfolgreiche Audits beginnen mit den richtigen Grundlagen

LRQA's 6-Stufen-Auditmodell

Interne Audits sind ein zentrales Instrument, um die Wirksamkeit von Managementsystemen zu überprüfen und kontinuierliche Verbesserungen sicherzustellen. Basierend auf über 30 Jahren Erfahrung hat LRQA das 6-Stufen-Auditmodell entwickelt.

In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die ersten drei Schritte vor, die den Grundstein für ein wirksames internes Audit legen.

 

Schritt 1 – Beziehung aufbauen & Vertrauen schaffen

Ein Audit beginnt nie mit Fragen, sondern mit Menschen. Im ersten Schritt geht es darum, eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen und die Beteiligten zur aktiven Teilnahme zu ermutigen.

Wichtige Punkte:

  • Stellen Sie sich vor – wer sind Sie und warum sind Sie hier?

  • Beschreiben Sie Zweck und Umfang des Audits.

  • Machen Sie deutlich: Sie prüfen das System, nicht die Einzelperson.

Innerhalb unserer Auditoren-Schulungen und Trainings rund um interne Audits lernen Sie, wie Sie diese Gesprächsführung praxisnah und professionell umsetzen können.

 

Schritt 2 – Den Kontext verstehen

Bevor Sie in Details einsteigen, sollten Sie das große Ganze erfassen. Im Anschluss klären Sie die Rahmenbedingungen des Prozesses:

  • Welche Personen sind beteiligt?

  • Welche Tätigkeiten gehören zum Prozess?

  • Wie werden Chancen und Risiken betrachtet?

  • Welche Kennzahlen, Analysen oder Bewertungen gibt es?

So schaffen Sie die Basis für ein Audit, das nicht nur formal, sondern auch inhaltlich wirksam ist.

 

H2: Schritt 3 – Prozesse hinterfragen

Im dritten Schritt geht es darum, zu verstehen, warum Prozesse so gestaltet sind, wie sie Sie vorfinden. Hier prüfen Sie:

  • Können Mitarbeitende den Prozess erklären?

  • Verstehen sie den Zweck und die Ziele?

  • Gibt es Ansätze, Prozesse strukturell zu verbessern?

Ein Audit liefert so nicht nur Nachweise, sondern zeigt auch Chancen und Potenziale für Verbesserungen.

 

Fazit – Die Basis entscheidet

Die ersten drei Schritte im Auditprozess legen fest, wie erfolgreich Ihr Audit wird. Mit der richtigen Vorbereitung, Offenheit und Gesprächsführung schaffen Sie Vertrauen und Transparenz – und damit die Grundlage für belastbare Ergebnisse.

Möchten Sie lernen, wie Sie diese Schritte sicher anwenden?
Entdecken Sie unsere praxisnahen Audit-Schulungen und Weiterbildungen – von Grundlagenkursen bis hin zu Auditoren-Trainings nach ISO 9001.

Jetzt Trainingsangebot ansehen

Experten-Tipps für interne Audits

Neben den drei Schritten sollten Auditor:innen einige Grundregeln beachten: Management einbinden: Nur wenn die Geschäftsführung das Managementsystem aktiv unterstützt, entfaltet das Audit seine Wirkung. Bewusstsein im Unternehmen schaffen: Machen Sie allen Mitarbeitenden klar, dass Audits kein Kontrollinstrument, sondern eine Chance zur Verbesserung sind. Sozialkompetenz zeigen: Ein Audit ist Dialog. Erklären Sie, was Sie prüfen – und überzeugen Sie Kolleg:innen von der Bedeutung.

Auditor & Surveyor Roles