Skip content
Cyber network image

ISO 42001 Leitender Auditor

+49 221 9888 0900

Kontakt

Einführung

Dieser dreitägige Kurs richtet sich an Fachkräfte, die ihre Auditorenkompetenz erweitern möchten, um auch Managementsysteme für Künstliche Intelligenz (AIMS) zu auditieren. Wenn Sie bereits eine Lead-Auditor-Schulung absolviert haben, vermittelt Ihnen dieses Training das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um Erst-, Zweit- und Drittparteienaudits von AIMS gemäß ISO 42001 durchzuführen.

 

Für wen ist der Kurs geeignet?

Dieser Kurs ist ideal für leitende Auditoren im Bereich Informationssicherheit oder Datenschutz, die ihre Expertise auf Audits von AIMS nach ISO 42001 ausweiten möchten. Er eignet sich auch für diejenigen, die eine formale Auditoren-Umstiegsschulung benötigen, um wirksame AIMS-Audits durchzuführen.

 

Was werden Sie lernen?

Am Ende des Kurses verfügen Sie über praktische Kenntnisse und Fähigkeiten, um:

  • Den Zweck und die Vorteile eines AIMS zu verstehen.
  • Sich mit wichtigen Definitionen und Begriffen vertraut zu machen, um ISO 42001 zu interpretieren und zu auditieren.
  • Die Klauseln der ISO 42001 zu analysieren und passende Nachweise zur Konformitätsprüfung vorzuschlagen.
  • Die normativen Verweise, Ziele und Kontrollen in Anhang A sowie die Umsetzungsrichtlinien für KI-Kontrollen in Anhang B von ISO 42001 zu prüfen.
  • Einblicke in informative Verweise, potenzielle KI-bezogene Ziele und Risikofaktoren in Anhang C zu gewinnen.
  • Verfahren zu bewerten und die Einhaltung von ISO 42001 zu beurteilen.
  • Einen effektiven Auditplan zu entwickeln, der Audit-Trails über Prozesse, Bereiche und Teammitglieder sicherstellt.
  • Prozess- und Bereichsaudits durchzuführen und die Umsetzung eines AIMS zu bewerten.
  • Objektive Nachweise durch Beobachtungen, Interviews und Dokumentenprüfungen zu sammeln und zu bewerten.
  • Befunde präzise zu berichten, Nichtkonformitätsberichte zu erstellen und Korrekturmaßnahmen zu beurteilen.

 

Was sollten Sie vorbereiten?

Vor Kursbeginn ist die Bearbeitung von vorbereitenden Aufgaben erforderlich.

Dieser Kurs baut auf vorheriger Lead-Auditor-Schulung auf, daher sollten Teilnehmende bereits mit den Praktiken von leitenden Auditoren vertraut sein. Der Fokus liegt ausschließlich auf ISO 42001, mit einer kurzen Auffrischung allgemeiner Lead-Auditor-Aktivitäten zu Kursbeginn.

Wichtiges Vorwissen:

  • Vertrautheit mit dem Plan-Do-Check-Act (PDCA)-Zyklus.
  • Verständnis für Zweck und Nutzen eines AIMS.
  • Grundkenntnisse im Management von AIMS, einschließlich Risikoanalyse, Risikokontrolle, Auswirkungsbewertung und Einhaltung gesetzlicher Anforderungen.
  • Kenntnis gängiger nationaler und lokaler AIMS-Gesetze und Vorschriften.
  • Vertrautheit mit der AIMS-Terminologie gemäß ISO 42001 und ISO 22989.
  • Verständnis der Anforderungen der ISO 42001 (z. B. durch LRQA-Kurse zur ISO 42001-Einführung oder internen Auditorenschulung).

Kursdauer

Der Kurs dauert 3 Tage und wird sowohl als Präsenzveranstaltung als auch im virtuellen Klassenzimmer angeboten.

 

Im Kurs enthalten

  • Vorbereitungspaket zur Kurseinführung
  • Interaktive Quizze und Tests zur Überprüfung des Verständnisses
  • Teilnahme- oder Abschlusszertifikat nach erfolgreichem Kursabschluss

 

Training von LRQA

Mit LRQA folgen Sie die Trainings, die für Sie geeignet sind. Von klassischen face-to-face Trainings bis zu eLearnings. Hier finden Sie mehr Informationen über die Trainings von LRQA.

Weitere Schulungen, die Sie interessieren könnten